Häufige Fragen über unsere Produkte

Wir bieten Ihnen hier einige Antworten auf Fragen, die immer wieder an unsere Mitarbeiter herangetragen werden zu Ihrer Direktinformation. Natürlich können Sie sich auch mit uns in Verbindung setzen. Wir helfen und beraten Sie gerne mit unseren Lösungen!

› Was ist ein Stickabzeichen?
Ein Stickabzeichen ist die Wiedergabe einer Vorlage durch die Aneinanderreihung vieler Einzelstiche mit Nadel und Polyestergarn auf Trägerstoff. Stickabzeichen sind auch unter dem Begriff: Emblem, Stickemblem, Badge, Sticker usw. bekannt.

› Wie wird ein Stickabzeichen hergestellt?
Die Kundenvorlage geht beim Unternehmen ein. von dieser Vorlage werden die Konturen und die Farben übernommen und in ein spezielles Programm zur Steuerung von Stickautomaten übertragen. Einige Vorlagen sind in sehr kurzer Zeit als Stickprogramm aufbereitet, bei sehr aufwändigen und komplizierten Darstellungen kann der Arbeitsaufwand hierfür viele Stunden betragen. Den Vorgang des Aufbereitens der Vorlage in ein abstickbares Programm bezeichnet man auch als „punchen“.

Das Programm wird nun in die Stickmaschine eingelesen und dort werden die Stickabzeichen dann weitestgehend automatisch mit automatischer Fadenschneide- und Farbwechselfunktion hergestellt. Die weitere Bearbeitung und Endfertigung erfolgt in Handarbeit (Entfädeln, Kettelrand u.s.w.)

› Was ist ein Druckabzeichen?
Ein Druckabzeichen ist die Wiedergabe einer Vorlage durch das Aufbringen von Druckfarbe auf Trägerstoff. Druckabzeichen sind auch unter dem Begriff: Druckemblem, Emblem, Sticker u.s.w. bekannt. Unsere Druckabzeichen sind eine Eigenentwicklung der Firma Männel. Das Grundmaterial aus 100% Polyester wird mit Spezial-Polyesterfarben bedruckt und durch Hitze und Druck wasch- und reinigungsecht versiegelt. Unser Spezialverfahren erlaubt die Wiedergabe von feinsten Darstellungen und Farbverläufen. MÄNNEL-Druckabzeichen sind besonders für aufwendige oder großflächige Darstellungen zu empfehlen.

› Wie werden Abzeichen hergestellt?
Im Gegensatz zur Programmierung von Stickabzeichen wird zur Druckherstellung keine manuelle Programmierarbeit ausgeführt. Aus diesem Grund ist eine möglichst gute Druckvorlage zur Herstellung von Druckabzeichen dringend erforderlich. Diese Druckvorlage lässt sich leicht ableiten aus Filmen, Briefkopfdrucken o.ä.

Die meisten Kosten in diesem Arbeitsschritt entstehen durch die Nachbearbeitung von Konturen und Farbtrennungen. Von der sauber bearbeiteten Druckvorlage wird anschließend eine Druckplatte belichtet, welche dann zum eigentlichen Druckvorgang verwendet wird. Unser angewandtes wasch- und reinigungsechtes Verfahren beruht auf dem Sublimationsdruckverfahren auf Polyesterstoffen. Alle Arbeitsgänge fallen je gewünschter Farbe immer wieder neu an.

Wenn die Druckabzeichen fertig gedruckt sind, werden sie je nach Kundenanforderung und Form mit dem Trennschweißgerät heiß geschnitten (bei eckigen Formen) oder mit einem Kettelrand (fast alle Formen, hauptsächlich runde) versehen. Das Druckabzeichen ist nun versandbereit.

› Was ist ein Patch- und Transferabzeichen?
Diese Abzeichen sind besonders geeignet für die Aufbringung auf fertig produzierte Ware wie z.B. T-Shirts, Sweatshirts, Berufskleidung u.s.w.

Wie bei der Herstellung der Druckabzeichen zum Aufnähen, wird für die Herstellung der Patch- und Transferembleme ein Druckfilm benötigt. Dessen Qualität entscheidet über die spätere Qualität der Wiedergabe. Deshalb ist es ratsam, eine möglichst gute Vorlage zur Erstellung des Druckfilms zu verwenden.

Patchembleme sind eine besonders attraktive Alternative zu Web- und Druckabzeichen, die auf die Bekleidung aufgenäht werden müssen. Kurze Aufbringzeiten qualitativ hochwertige Druckausführungen in wasch- und reinigungsbeständiger Form kennzeichnen die Vorteile von Patchemblemen.

Transferabzeichen eignen sich ganz besonders für alle Darstellungen die z.B. freistehend auf dem Bekleidungsgrundstoff erscheinen sollen. Die farbintensive und gut deckende Ausführung unserer Transferabzeichen ermöglichen vielfältige Kennzeichnungen von Bekleidungsteilen.

Wichtig für die Haltbarkeit der Aufbringung ist die Verwendung von hochwertigen Präzisions-Patchmaschinen die wir im Unternehmen künftig für unsere Kunden anbieten.

› Was sind Transferabzeichen in Stickoptik?
Stickoptik-Transfers sehen aus wie gestickt – sind aber ein Strukturgewebe das die Steppstich-Optik täuschend echt imitiert. Mit Stoff oder Kleidung als Basismaterial für Applikationen, Logos und Embleme sparen das zeitintensive Aussticken größerer einfarbiger Flächen – und damit Garn, Zeit und Kosten.

› Was bedeutet Laser-Gravur bzw. Branding?
Lasertechnologie und Textilien sind eine fabelhafte Kombination. Durch das gezielte Einsetzen des Lasers werden Textilien hochwertig veredelt. Synthetische Stoffe wie z.B. Softshell, Kunstleder, Kunstfilz, Velour oder diverse Fleece-Stoffe reagieren sehr gut bei der Laserbearbeitung. Sie enthalten oft Kunststoff wie z.B. Polyester. Durch den Laserstrahl verschmelzen Kunststoffe kontrolliert und dies sorgt so für faserfreie, versiegelte Kanten bei der Laser-Gravur ohne auszufransen. So lassen sich Endprodukte einfach veredeln oder verschiedene Muster in Stoffe gravieren.

› Was sind Flammhemmende Kennzeichnungen?
Unsere jahrzehntelange Erfahrung im textilen Profibereich kommt uns auch im Bereich der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) in Hitzebereichen zugute, da wir hier gemeinsam mit unseren Kunden die idealen Kennzeichnungen entwickeln konnten. Nicht nur die Kleidung, sondern auch alle Veredelungen müssen zuverlässig vor Verbrennungen schützen. Deshalb sind unsere Produkte nach vorgeschriebenen ISO-Normen geprüft und zertifiziert.

› Wie funktionieren selbstleuchtende Stickabzeichen?
Als Leuchtabzeichen bzw. Licht emittierende Abzeichen bezeichnet man Kennzeichnungen, die zum Leuchten angeregt werden bzw. selbst leuchten. Die Leuchteffekte werden durch fluoreszierende, phosphoreszierende und elektrolumineszierende Pigmente auf dem Trägermaterial oder Trägerstoff erzeugt.

Diese im Dunkeln selbstleuchtende Abzeichen sind eine sichere Kennzeichnung für Ihre Berufskleidung. Diese Technik zeigt Ihr Firmenlogo, Ihre Marke und oder einen Text selbst im Dunkeln. Für unsere fluoreszierende Abzeichen empfehlen wir eine einfarbige Einstickung für Ihr Logo oder Ihren Text.

› Was ist eine reflektierende Kennzeichnung?
Ihre Kennzeichnungen wie z.B. Firmenlogo oder Firmenschriftzug, sollen auch bei Dämmerung und in der Nacht sichtbar sein und Wirkung zeigen. Diese Kennzeichnungen nennt man Plotterreflex-Transfers, oder Plotterreflex-Abzeichen.

Bei der Herstellung werden die Konturen der eingelesenen Vektorgrafiken in eine reflektierende Beschriftungsfolie geschnitten ohne das Trägerpapier zu beschädigen. Die so entstandenen exakten Abbilder der ausgeschnittenen Grafik (Logo) können dann mit einer auf das Untergrundtextil abgestimmten Patch-Technik aufgebracht werden.

› Sie haben weitere Fragen?
Kein Problem – rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir beraten Sie gerne und finden für ihre Aufgabe oder Anforderung die passende Lösung…

Es gibt viele Ideen – wir haben die Lösungen!