Seit über 50 Jahren erfolgreich in der Textilveredelung.

Wir sind DER kompetente Partner für textile Kennzeichnungen und textile Veredelungen.

Als mittelständiges Unternehmen, bieten wir seit mehr als 50 Jahren Stickabzeichen, Direkteinstickungen und direkte Veredelung an. Wir nutzen stets aktuellste Technologien und garantieren unseren Kunden eine professionelle Bearbeitung Ihrer Wünsche.

1975 │ Umzug in das Amtshaus Oberöwisheim
2020

Unser Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie: Herstellung von Mund-Nase-Masken (sog.: Alltagsmasken) an allen Standorten in verschiedenen Ausführungen.

2019

Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage auf dem Betriebsgebäude von MÄNNEL Graben (Leistung: 70 kWp).

2018

Anschaffung eines größeren LKW (5t) für Lieferverkehr von und zu Kunden im Großraum um das Werk Kraichtal, Ausbau unseres Lieferservices.

2017

Unternehmensweite Einführung eines modernen Datenmanagementsystems mit Möglichkeit von Schnittstellen zu Kundendatenbanken.

2015

Komplette Renovierung des Firmengebäudes in Graben/Lagerlechfeld. Fertigung kundengerechter textiler Transponder für Spezialanwendungen.

2014

Eintritt von Christina Männel in die Geschäftsleitung aller MÄNNEL-Unternehmen. Vervierfachung der Kapazität im Nähservice beim Standort Theuma.

2012 / 2013

Erweiterungsanbau in der Produktion am Standort Theuma und Start des Nähservices.

2012

Aufbau einer Laserbrücke am Standort Kraichtal und Einführung der Lasertechnologie bei textilen Veredelungen.

2011

Endlosproduktion von Namensemblemen zum Herauslösen aus Stickuntergrund.

2009

Umzug des Betriebes Kraichtal in neues Gebäude. Feier 40-jähriges Bestehen von Männel.

2008

Erneuerung eines großen Teils des Maschinenparks und Durchführung von Technologietests.

2007

Angliederung einer eigenständigen Entwicklungsabteilung.
Einführung eines neuen Warenwirtschaftssystems für alle Betriebe.

2006

Aufbau und Vertrieb eines Namensemblem-Services.

2005

Erste Patente und Gebrauchsmuster für leuchtende Textilien und Versuche mit technischen, maschinellen Stickereien.

2004

Zusammenfassung von sechs Produktionsbetrieben der Männel-Gruppe und der Reflexpromotion Holding AS unter dem Dach der CITS AG mit Sitz in Hausen/Schweiz.

2003

Aufbau eines internationalen Vertriebsverbundes technischen Stickereien.

2001

Aufbau einer eigenen Produktion von Patch- und Transferabzeichen in Bayern. Feier zum 10-jährigen Bestehen des Betriebes Theuma.

2000

Erweiterungsbau EMF, Standort Sélestat France, Ausbau der Kundenstruktur.

1999

Erwerb und Übernahme des Stickservices von ServicelogiQ. (Quelle-Tochter)

1997 / 1998

Umwandlung in eine Holding (EEE) mit rechtlich gleichgestellten Produktionsgesellschaften. Komplette Erneuerung (Soft-/Hardware/Maschinenpark) beim Standort Theuma.

1996

Bau der Betriebsstätte und Standortes Sélestat in Frankreich (Elsass).

1993

Übernahme des bayrischen Stickereibetriebes BÄUMLER. Betriebsfeier zum 25-jährigen Firmenjubiläums des Standortes Kraichtal (Zentrale).

1992

Gründung einer französischen Firma „EMF“ in Colmar.

1991

Bau und Inbetriebnahme der Betriebsstätte beim neuen Standort in Theuma.

1985

Erlangung von Patenten zur automatischen Stickmusterprogrammierung.

1981

Neubau-Einzug im Gewerbegebiet und Einsatz der ersten TAJIMA-Vollelektronik-Stickmaschinen.

1976

Umwandlung der Firma in „Männel GmbH & Co. KG“.

1975

Umzug in ein eigenes Gebäude (ehemaliges Amtshaus) in Kraichtal (Oberöwisheim).

1969

Firmengründung als „Mechanische Automatenstickerei Büchig“ (MAB) in Büchig bei Karlsruhe.

Es gibt viele Ideen – wir haben die passenden Lösungen.